In der Büchereifachstelle in Würzburg wurde am Samstag, 05.10.24, das Büchereisiegel in Gold an katholische öffentliche Büchereien aus dem Bistum Würzburg verliehen.
Die Einleitung erfolgte durch den Leiter der Büchereifachstelle, Elias Huisl. Er begrüßte den Weihbischof Paul Reder und die zahlreich anwesenden Büchereimitarbeitenden und Vertreter der Gemeinden.
Huisl ging in seinen Begrüßungsworten darauf ein, dass das Büchereisiegel eine Auszeichnung vom Michaelsbund darstellt, für zwei Jahre gilt und die Büchereien bestimmte Kriterien erfüllen müssen, um dieses Siegel zu erhalten. Dabei spielen die Raumgröße, der Etat oder auch die Ausleizahlen eine Rolle. Von den Rund 200 Bibliotheken im Bistum Würzburg erhielten neben der katholischen öffentlichen Bücherei Salz noch 35 weitere Büchereien das Siegel in Gold und 14 in Silber. Auch betonte Huisl, dass sich die Büchereien von einem reinen Ausleihort zu einem Treffpunkt für alle gewandelt haben und bedankte sich zum Schluss für das besonders für das ehrenamtliche Engagement das in den Büchereien geleistet wird.
Anschließend ergriff Weihbischof Paul Reder das Wort und begann mit dem Zitat:“ Eine Bücherei ist nicht nur ein Raum, sondern ein Fenster in die Welt.“ Damit drückte er aus, dass gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit analoge Treffpunkte wichtig sind. So sind Büchereien Orte der Begegnung, des Kennenlernens und der Kreativität. Diese Begegnungen finden über Generationen, Religionen und Herkunft hinweg statt. Büchereien sind Häfen, in denen man Halt findet, in denen man Ankern kann.
Nach den einleitenden Worten wurde jeder Bücherei das Siegel in Gold in Form einer Urkunde überreicht und Glückwünsche ausgesprochen. Im Anschluss blieb bei leckeren Häppchen Zeit sich mit anderen Büchereiteams auszutauschen und den gelungenen Festakt ausklingen zu lassen.